• 1
  • 2
  • 3
  • 4
image

Veranstaltungen

Entdecken Sie unsere Veranstaltungen!

Read More
image

Wein

Verkostungen nach Vereinbarung, besondere Anlässe

Read More
image

Auszeichnungen

Gute Arbeit ... Belohnungen

Read More
  • 1
  • Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
  • Der Wein in der Flasche löscht den Durst nicht.

    George Herbert (1593-1633)
  • Groß ist das Glück desjenigen, der eine gute Flasche, ein gutes Buch, einen guten Freund besitzt.

    Molière
  • 1
  • 2
  • 3

Weingut Sant’Isidoro

Die Wiedergewinnung eines alten Herrenhauses in den Hügeln von Macerata und die herrliche Exposition seines Landes waren die inspirierenden Gründe für die Entstehung des Weinguts Sant’Isidoro.

Die eigenen Weinberge, allesamt in der Gemeinde Corridonia, erstrecken sich über dreizehn Hektar auf Böden bestehend aus Lehm und Kalk mit einigen sandigen Abschnitten, die besonders geeignet sind, um extrem gesunde Trauben und langlebige Weine zu erhalten.

Die hier angebauten Sorten wurden unter Berücksichtigung der geschichtlich-kulturellen Traditionen der Gegend, in der sich der Weinkeller befindet, ausgewählt und mit internationalen Pflanzenarten bereichert, die sich am besten an die Exposition der Weinberge und das lokale Mikroklima anpassen.

Alle Ernteverfahren werden von Hand vorgenommen, um bereits auf der Pflanze eine strenge Auswahl der Trauben durchzuführen. Die Weinbereitung erfolgt mit Maschinen und unter Einsatz von physikalischen Systemen, die die Verwendung von antioxidativen Chemikalien vermeiden.

Seit dem Jahr 2016 haben wir ausgehend von den Weinbergen von Ribona ein Projekt für eine nachhaltige Landwirtschaft auf verschiedenen Ebenen gestartet. Von der Verwendung von ausschließlich organischen Düngemitteln über die Aussaat und den Anbau von Leguminosen in der Zwischenreihe; von der mechanischen Unkrautbekämpfung in der Unterreihe bis hin zum Einsatz von völlig natürlichen Substanzen im Pflanzenschutzmanagement des Weinbergs. All dies unter Berücksichtigung der Umwelt, der Weinbauern, die dort arbeiten, und des Endverbrauchers.

Seit der Ernte 2021 haben wir die Zertifizierung Rückstandsfreierhalten, die bescheinigt, dass unsere Trauben und Weine keine Spuren von chemischen Molekülen enthalten, die aus Herbiziden und/oder Fungiziden stammen.

Wo wir zu finden sind:

Colbuccaro di Corridonia (MC)

30 km von der Adria,

auf den Hügeln von Macerata mit Blick auf die Flüsse Chienti und Fiastra

Erreichbar über die Autobahn A14, _Ausfahrt Civitanova Marche, weiter auf der SS 77 in Richtung Foligno, Ausfahrt Macerata Ovest (West). Folgen Sie dann den Schildern in Richtung Colbuccaro.

Weinkeller Sant' Isidoro

In allestimento.

In allestimento.

Photo Gallery

image

image

image

image

Die Weine

  • image Colli Maceratesi DOC Ribona. Read More

    PAUCIS

  • image True Maceratese, noble and lonely among the indigenous vines, unique in the glass. Fresh and solemn, balanced without encroachment, intelligent because always right. For everything that isn’t red or white milk. Read More

    PAUSULA

  • image Of strength and elegance, original rare representative of the white Enotria. Technician in becoming great wine, traditional being a great white. A splendid example of what the 43° parallel can do. For everything a white can do, provided complex and very tasty, and for something more, that it might be for a red… Read More

    ISIDORO

  • 1
  • 2
  • 3

Rückstandsfrei

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

RÜCKSTANDSFREI

Ist es möglich, einen Wein zu erhalten, der KEINERLEI CHEMISCHE RÜCKSTÄNDE hat?

Das Weingut Sant’Isidoro produziert ihn bereits.


WAS BEDEUTET RÜCKSTANDSFREI?
Ziel des Weinguts Sant’Isidoro ist es, unseren Weinen ständig einen Mehrwert zu verleihen.
Seit dem Jahr 2017 haben wir einen Weg eingeschlagen, der 2021 seinen Höhepunkt erreicht hat und sich von den Hügeln inspirieren ließ, die uns beherbergen: perfektes Gleichgewicht zwischen Flora, Fauna und lokalen Traditionen.
Nach einem anspruchsvollen Konvertierungsprogramm verfügen unsere Weine ab der Weinlese 2021 über die Zertifizierung RÜCKSTANDSFREI.
Die Zertifizierung RÜCKSTANDSFREI ist gekennzeichnet durch das völlige Fehlen chemischer Spuren aller Art in den Trauben und somit im Wein, die aus chemischen Behandlungen und/oder von Herbiziden stammen.
Keinerlei Spuren, wir möchten das nochmals betonen.

WARUM SETZT DANN KAUM JEMAND AUF RÜCKSTANDSFREI?
Die Gründe dafür sind vor allem 2.
Der erste Grund ist die Tatsache, dass es bedeutet, in das eigene Produkt zu investieren, wenn dieWahl auf RÜCKSTANDSFREI fällt.
Zusätzlich zu den Arbeitskräften und 100 % natürlichen Produkten von hoher Qualität ist es erforderlich, einen Berater, der das Verfahren einleitet,und eine Zertifizierungsstelle zu beauftragen, die die verwendeten Produkte überprüft und chemische Analysen an Trauben und Wein durchführt.
Der zweite Grund liegt jedoch noch tiefer und innewohnender: Die Verwendung von ausschließlich zu 100 % natürlichen Produkten (die als "Bio-Induktoren” bezeichnet werden) ist NICHT AUSREICHEND, um einen vollständigen Schutz des Weinbergs zu gewährleisten.
Für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Weinbergs während des Grünschnitts ist viel Arbeit erforderlich: von der Keimung bis zur Ernte der Trauben.
Es handelt sich um Verfahren (die Unkrautbekämpfung, das Zuschneiden der weiblichen Traubenkeime, die Verdrahtung der Triebe, die Entlaubung), die die Belüftung und die Sonneneinstrahlung im Weinberg begünstigen.
Auf diese Weise ist es möglich, die Vermehrung von Krankheitserregern zu vermeiden.

RÜCKSTANDSFREI BEDEUTET IN WIRKLICHKEIT KEINERLEI CHEMISCHE RÜCKSTÄNDE IM WEIN
Unsere Zertifizierung RÜCKSTANDSFREI bestätigt das Fehlen von chemischen Rückständen, die aus Herbiziden, Pflanzenschutzmitteln und synthetischen Produkten stammen, in den Trauben und somit im Wein.
Sie stellt den Höhepunkt unseres Konvertierungsprozesses in Richtung hochnachhaltiger Weinbau dar.
Eine Kontrollstelle führt nach Überprüfung des Betriebsheftes mit dem Register der Behandlungen zunächst an den Trauben und dann an den Weinen multiresiduale chemische Analysen durch, um das völlige Fehlen chemischer Synthesemoleküle aus der Pflanzenschutzbehandlung des Weinbergs zu kontrollieren.
Das Weingut Sant’Isidoro hat daher beschlossen:
  • KEINE synthetischen chemischen Düngemittel zu verwenden.
  • KEINE chemischen Herbizide, die bekanntermaßen das Grundwasser verschmutzen und das Leben von bestäubenden Insekten beeinträchtigen, zu verwenden.
Stattdessen hat es sich für Folgendes entschieden:
  • Pflanzung von Leguminosen in der Zwischenreihe des Weinbergs, die nach dem Mähen und Vergraben Stickstoff freisetzen, der die Bodenqualität verbessert.
  • Enorm in echte menschliche Ressourcen zu investieren, die dem Zulieferer zugute kommen und ein Produkt von unbestrittener Qualität gewährleisten.

WIE FUNKTIONIERT RÜCKSTANDSFREI: DIE BIO-INDUKTOREN UND DIE MANUELLE VERWALTUNG DES WEINBERGS
Bio-Induktoren sind Substanzen natürlichen Ursprungs (süßes Orangenöl, Hefeextrakte, antagonistische Pilze…), die das Immunsystem der Rebe wecken und sie widerstandsfähiger gegen Angriffe der wichtigsten Krankheitserreger (Peronospera/Flascher Mehltau und Oidium/Echter Mehltau) machen, ohne dass ein Eingriff mit chemischen Pflanzenschutzmitteln erforderlich ist.
Darüber hinaus ist die Grundvoraussetzung für das reibungslose Funktionieren des Prozesses die manuelle Verwaltung des Weinbergs, die für jede phänologische Phase Hingabe erfordert, angefangen bei der Auswahl der Triebe, der Verdrahtung der neuen Reben, über das Zuschneiden der weiblichen Traubenkeime bis hin zur Entlaubung und letztendlich zur Ernte der reifen und absolut gesunden Traube.
Die Kontrolle des Grases in der Unterreihe erfolgt mechanisch mit einer Entstaubungsmaschine, die Düngungen wurden durch Aussaat und Gründüngung von Ackerbohnen in der Zwischenreihe ersetzt, die Stickstoff freisetzen und die Bodenqualität verbessern; Kupfer, Schwefel und andere synthetische chemische Fungizide wurden durch die oben genannten Bio-Induktoren ersetzt.
RÜCKSTANDSFREI bedeutet, den Weinstock als ein Lebewesen zu betrachten, das in der Lage ist, auf aktive Weise auf die Umwelt zu reagieren, in der er lebt.

RINA-ZERTIFIZIERUNG NR. AG/PRD/22/161